News
Am 3.11.22 findet in der St. Hippolytus Kirche in Gelsenkirchen Horst, ab 19 Uhr ein "Ökumenischer Gottesdienst zu Ehren von St. Hubertus" statt. Dazu lädt die KJS Gelsenkirchen seine Mitglieder und deren Familien, sowie alle Freunde und Interessierte jeglicher Konfessionen herzlich ein.
Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von den Bläserchors Schloss Horst, Gladbeck Ellinghorst und Alt Bottrop unter der Leitung von Peter Jeck, sowie dem Pfarreichor St. Hippolytus ( Leitung: Wolfgang Wilger ).
Wer am anschliessenden Grünkohlessen im Pfarrzentrum teilnehmen möchte, wird gebeten sich entweder über die Signal Gruppe der KJS oder per Mail bei bomke@alte-elefanten-apotheke.com anzumelden.
Weiterlesen … Ökumenischer Gottesdienst zu Ehren von St. Hubertus
Am 23.08.2022, 19 Uhr, findet die JHV, gemäß Anzeige im RWJ, statt. Um die Versammlungsdauer möglichst kurz zu halten, wird höflichst darum gebeten, Fragen zu den Berichten mit den Verantwortlichen im Vorfeld abzuklären. Aktuelle, zum Redaktionsschluss noch nicht absehbare Entwicklungen, werden auf der Internetseite der KJS Gelsenkirchen (www.kjs-gelsenkirchen.de) veröffentlicht. Bitte vor der JHV die Internetseite aufrufen.
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung am 23.08.22
Am letzten Donnerstag im Monat wäre Stammtisch. Dieser findet aber diesen Monat im Biergarten vom Tommy Wesselborg statt!
Am Donnerstag, 28.07.22, ab ca. 19:00 Uhr findet der Stammtisch auf Schloss Berge, Biergarten neben dem Schlossgarten, direkt an dem "Fontänenteich“, statt.
Weiterlesen … Stammtisch
Eine ca. 2.000 Quadratmeter große Wiesenfläche im Horster Schlosspark (ca. 100 Meter hinter Grundschule) will die Gelsenkirchener Jägerschaft in eine Blühwiese verwandeln. Der Förderkreis Lernort Natur e.V. - eine Initiative der Gelsenkirchener Jägerschaft – bezog die Klasse 3b der Grundschule am Horster Schloss in das Projekt ein. Die Kinder brachten das Saatgut aus – und machten es so zu ihrer ganz eigenen Sache. Doch bevor es so weit war, waren viele Vorarbeiten zu leisten. Die begannen vor vier Jahren mit der Idee Blühwiesen auch außerhalb landwirtschaftlich genutzter Flächen anzulegen. Insbesondere die ökologisch wenig wertvollen städtischen Rasenflächen in den Außenbereichen und in den Parkanlagen wurden favorisiert. Als erstes Pilotprojekt wurde die Rasenfläche in Horst ausgewählt (weitere sollen ggf. folgen). Die Fläche war allerdings coronabedingt zwei Jahre nicht gemäht worden. Deshalb wuchsen dort inzwischen überwiegend Brennnesseln und Brombeeren. Diese wurden dann zunächst heruntergemulcht. Dann sammelten die Mitglieder dort den zahlreich vorhandenen Müll ein. Die Fläche wurde gefräst und schließlich konnte der Wildblumensamen ausgebracht werden. Durch Umwandlung monotoner Rasenflächen in dauerhafte Blühwiesen werden diese Flächen ökologisch aufgewertet. Durch die Aussaat der Wildblumen erhöht sich die Pflanzenvielfalt. Die ein- und mehrjährigen Pflanzen bieten vielen Insekten langfristig Nahrung und Lebensraum. Der Stadt Gelsenkirchen entstehen nicht nur keine Kosten, sondern sie spart auch Arbeitsstunden und Betriebsmittel ein, da die Fläche nicht mehr gemäht werden muss. Das verringert auch die Emissionen und schont unser Klima. Die Fläche ist gut geeignet, befinden sie sich doch in unmittelbarer Nähe zum Golfplatz, auf dem es schon für Insekten geeignete Flächen wie z.B. Altgrasbestände und kleine Blühwiesen gibt. Dadurch entsteht quasi ein „Biotopverbund“. Nachteil ist, dass es dort viele Menschen gibt, die ihren Müll einfach in das Gelände schmeißen und viele Hundehalter, die den Hundekot ihrer Vierbeiner nicht be- seitigen. Bei der Aussaat durch die Kin- der war die rollende Wald- schule des Förderkreis Lern- ort Natur mit ihren vielen Exponaten ein Highlight. Die Förderkreis-Mitglieder Jürgen Kellermann, Manfred Bachmura, Holger Genius hatten viele Fragen zu beantworten.
Artikel aus der "Horster Post" - Quelle: https://www.yumpu.com/de/document/read/66915551/horster-post
Weiterlesen … Jägerschaft macht Horster Rasenfläche zur ökologischen wertvollen Blühwiese
Am Freitag, 24. Juni 2022, ab 19:00 Uhr, gibt es einen Grillabend der KJS in Gelsenkirchen-Buer; alle Mitglieder, Partner, Kind und Hund sind herzlich willkommen!
Um das beste Buffet auf die Beine zu stellen, bitten wir jeden etwas mitzubringen (einen Salat, Kuchen, Nachtisch oder was man selbst gerne essen möchte). Ein Grill wird bereit stehen. Ebenso kümmern wir uns um Getränke, Brot und Butter.
Für die Planung bitten wir um Anmeldung (wer mit wievielen Personen und was er/ sie mitbringen), am besten unter grillabend@kjs-gelsenkirchen.de (oder per Signal Messanger).
Es wäre schön wenn viele WG Zeit fänden zu einem netten Abend mit Freunden und guten Gesprächen!
Weiterlesen … Grillabend