News

Jahreskurzbericht 2019 - Jagdliches Schießen

Von , (Kommentare: 0)

Sehr geehrte Waidgenossinnen und Waidgenossen,

es wurden im Berichtszeitraum 2019/2020 folgende Veranstaltungen für das jagdliche Schießwesen auf Kreisebene durchgeführt:

Am 15.10.2019 Jagdliches Flintentraining im Schießkino DASCH mit 10 Personen

Am 22.10.2019 Jagdliches Drückjagdtraining im Schießkino DASCH mit 11 Personen

Für die aktuelle laufende Jungjägerausbildung findet das Übungsschießen weiterhin in Coesfeld statt.

Gelsenkirchen, den 19.08.2020

Wilhelm Dahm
Klaus Büter

Jahreskurzbericht 2019 - Kassenprüfung

Von , (Kommentare: 0)

Am Sonntag, den 23.02.2020, 16:00 bis 18:30, wurde von Stefan Schlüter und Thomas Wesselborg in den Räumlichkeiten Ressestr. 55a, D-45892 Gelsenkirchen in Anwesenheit des Schatzmeisters Hauke Holdefleiss die Kasse der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen für das Geschäftsjahr 2019 geprüft.

Es lagen alle Unterlagen in übersichtlicher und geordneter Form vor. Der Anschluss an die Buchführung 2018 war gegeben sowie die Jahressalden dokumentiert.

Die Ausgabenbelege lagen vollständig und übersichtlich sortiert vor. Bei der Überprüfung konnten alle Ausgaben belegt werden.

Für Fragen stand der Schatzmeister zur Verfügung.

Die stichprobenartige Kassenprüfung ergab keine Beanstandung.

In den Kassenbüchern wurde die erfolgreiche Prüfung vermerkt.

Dem Schatzmeister gilt der Dank für die übersichtliche und ordentliche Kassenführung.

Wir empfehlen und beantragen die Entlastung durch die Mitgliederversammlung der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen e.V.

Gelsenkirchen 23.02.2020

Stefan Schlüter
Thomas Wesselborg

Download Original: JHV Kassenprüfbericht 2019

Jahreskurzbericht 2019 - Lernort Natur

Von , (Kommentare: 0)

Die rollende Waldschule rollt in Gelsenkirchen.

Anfang des Jahres wurde der Anhänger zur Präparatorenschule nach Bochum gebracht. Frau Ledebur und ihre Schüler prüften die Präparate, nahmen kleine Reparaturen vor, frischten auf und ersetzten was nötig war. Nun sind alle Präparate auf Schadstoffe geprüft und wir können entspannt die nächsten Terminen angehen.

Zahlreiche Kita- und Grundschultermine fanden übers Jahr verteilt statt. Unser bewährtes Team mit Karl-Heinz Guddack und Bernhard Mecking an der Front überzeugt Kinder und Lehrer.

Auch weiterführende Schulen fragten an, so z.B. die Berufsschule an der Königstrasse. Neben diesen „normalen“ Terminen waren wir wieder bei den Waldjugendspielen vom RVR im Emscherbruch vertreten und absolvierten auch einen Termin im Rahmen des Umweltdiploms der Stadt Gelsenkirchen auf dem Gelände des Reitvereins Buer.

Am 07.07. nahmen wir am Tag der offenen Tür des Imkervereins teil und am 14.08. standen wir im Rahmen eines Ferienprogramms am Hof Holz.

Bei der Messe Jagd und Hund in Dortmund haben wir am 29.01. als Standbetreuung am Lernort Natur Stand vom LJV teilgenommen. Dies ist immer interessant, man trifft Lernort-Aktive aus anderen Orten, tauscht sich aus und kommt auf neue Ideen.

Am 02.02. fand die Obleutesitzung in Dortmund statt. Ein Diskussionspunkt war das Thema Kindeswohlgefährdung. Der LJV wird ein Konzept dazu erarbeiten und weiter darüber informieren. Außerdem wurde auf die Homepage des rw-junior.de hingewiesen mit der Bitte an alle Mitglieder diese bei Kindern und Enkeln publik zu machen. Die Seite ist neu und aktuell gestaltet und wirklich toll.

Inzwischen haben wir zwei Brennpeter-Stationen und eine Button-Maschine angeschafft. Diese sind als Bastelstationen bei Tages- oder Wochenendterminen gedacht und nicht für den normalen Schultermin.

Coronabedingt ruht die Waldschule in diesem Jahr, wir hoffen aber auf viele Einsätze in 2021!

Jahreskurzbericht 2019 - Öffentlichkeitsarbeit

Von , (Kommentare: 0)

Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit wurde nach langer Zeit endlich ein lang ersehnter Wunsch erfüllt. Die Kreisjägerschaft Gelsenkirchen hat einen neuen Internetauftritt, wie die meisten bereits bemerkt haben, wenn Sie diesen Bericht hier lesen. Dies war vor allem möglich geworden, da unser Mitglied und Waidgenosse Sebastian Wehrmann als Experte mit seiner Firma Farbdenker sich dem Thema angenommen hat. Die Seite befindet sich in den Unterpunkten noch im Aufbau. Beiträge aus dem Hegering Horst können nun direkt eingestellt werden. In der folgenden Zeit werden aus den verschiedenen Bereichen der KJS (wie z.B. Bläsercorps, Hundewesen etc.) neue Berichte eingestellt und über die Startseite über aktuelles informiert. Vielen Dank an Sebastian Wehrmann und sein Team für die kostenfreie Unterstützung! Er wird auch in Zukunft sich im Bereich der Internetseite und der Öffentlichkeitsarbeit weiter einbringen. Vielen Dank dafür und viel Erfolg!

Die weitere Pressarbeit läuft gut. Die Verbindung zur örtlichen Tageszeitung und Pressehäusern hat sich wirklich positiv entwickelt. Themen, die unser Stadtbild und die heimischen Reviere betreffen, wie z.B. die Gänsebejagung in der Stadt, das auftreten des Neozon Nutria oder die sich rasant ausbreitende Myxomatose beim Wildkaninchen wurden von der Presse aufgegriffen. Dabei wurde die KJS zu Ihrer Meinung und als Informationsträger genutzt. In den Pressartikeln wurden die Informationen korrekt und neutral dargestellt. Weitere Artikel rund um das Thema Jagd sind geplant.

Dr. Martin Schmid, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Jahreskurzbericht 2019 - Jungjägerausbildung

Von , (Kommentare: 0)

Wir schließen gerade einen sehr ungewöhnlichen Vorbereitungslehrgang zur Jägerprüfung 2020 ab. Die ursprüngliche Prüfung im April 2020 musste aufgrund von der Covid-19 Pandemie verschoben werden. Die 14 Teilnehmer stellen sich in der KW 35 ab dem 24.08.2020 der Jägerprüfung. Der Unterricht wurde zum Teil auf einen Onlinekurs über die Plattform Zoom durchgeführt. Das Schießen musste nach den Lockerungen der Coronabeschränkungen erneut intensiviert werden. Wir wünschen den Prüflingen nach einem Jahr Lehrgang alles gute für die anstehende Prüfung. Allen Ausbilder danke ich für die Unterstützung und die Flexibilität, auf diese besondere Situation in 2020 eingegangen zu sein. Weiterhin danke ich allen Ausbildern für das persönliche und ehrenamtliche Zusatzengagement für den Kurs 2019/2020.

Gleichzeitig startet der neue Vorbereitungslehrgang 2020/2021 am Tag der schriftlichen Prüfung des Vorgängerkurses am 24.08.2020. In diesem sind aktuell 18 Teilnehmer angemeldet, wovon 8 aus unserer Kooperationskreisjägerschaft Oberhausen kommen. Wir freuen uns über die gute Nachfrage. Das bekannte Ausbilderteam steht also schon in den Startlöchern und geht nahtlos vom alten zum neuen Kurs über.

Dr. Martin Schmid, Ausbildungsleiter Vorbereitungslehrgang Jägerprüfung